Bersenbrücker Gemeinnützige Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung



Kapital:
314000.00 EUR
Zweck:
Die Gesellschaft wird in ihrer Arbeit im Sinne der Caritas und Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Christlichen Kirchen in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe tätig. 1. Zweck der Gesellschaft ist es, Menschen mit Beeinträchtigungen/Behinderungen Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten sowie Angebote für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen/Erkrankungen zur Verfügung zu stellen. 2. Der Gesellschaftszweck wird darüber hinaus durch Maßnahmen verwirklicht, a) die der Unterstützung, Beratung, Betreuung und Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen/Behinderungen dienen, b) die eine selbstbestimmte Teilhabe dieser Menschen am allgemeinen gesellschaftlichen Leben fördern. Der Satzungszweck wird ferner verwirklicht insbesondere durch die Erbringung von Kooperationsleistungen an anderen steuerbegünstigten Körperschaften i. S. v. § 57 Abs. 3 AO, nämlich durch Erbringung von Leistungen im Bereich der Darlehensvergabe und Überlassung von Immobilien an die BeTec Bersenbrücker Technik GmbH, die Reha- Aktiv GmbH und die Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück gGmbH. Die Gesellschaft verwirklicht ihre steuerbegünstigten Zwecke darüber hinaus insbesondere unter Einbeziehung von Kooperationsleistungen von anderen steuerbegünstigten Körperschaften i. S. v. § 57 Abs. 3 AO, nämlich von Leistungen im Bereich der Geschäftsführung, Buchhaltung, Erstellung von Gehaltsabrechnungen, der Öffentlichkeitsarbeit, IT-Dienstleistungen, Darlehensvergaben, Gebäudemanagement, Haus-technik, Reinigungsdienstleistungen, Versicherungs- und Beschaffungswesen, Fahrdienste und Fuhrparkmanagement und Überlassung von Immobilien von der Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück gGmbH, der HpH-Service GmbH und der BeTec Bersenbrücker Technik GmbH. 3.) Die Gesellschaft kann gleichartige, ähnliche oder andere Unternehmen erwerben, sich an solchen beteiligen, deren Vertretung übernehmen und Zweigniederlassungen errichten, wenn diese ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken im Sinne des § 51 AO dienen. 4.) Sie arbeitet mit den übrigen Werkstätten für behinderte Menschen und anderen Einrichtungen der Behindertenhilfe zusammen. 5.) Unternehmenszweck kann auch die Beteiligung oder Übernahme der Geschäftsführung bei heilpädagogischen Einrichtungen sein.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Rechtsverhältnisse | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|---|
19.12.2022 Lang | die eine selbstbestimmte Teilhabe dieser Menschen am allgemeinen gesellschaftlichen Leben fördern. Der Satzungszweck wird ferner verwirklicht insbesondere durch die Erbringung von Kooperationsleistungen an anderen steuerbegünstigten Körperschaften i. S. v. § 57 Abs. 3 AO, nämlich durch Erbringung von Leistungen im Bereich der Darlehensvergabe und Überlassung von Immobilien an die BeTec Bersenbrücker Technik GmbH, die Reha- Aktiv GmbH und die Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück | Die Gesellschafterversammlung vom 01.12.2022 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. | Die Gesellschaft wird in ihrer Arbeit im Sinne der Caritas und Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Christlichen Kirchen in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe tätig. 1. Zweck der Gesellschaft ist es, Menschen mit Beeinträchtigungen/Behinderungen Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten sowie Angebote für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen/Erkrankungen zur Verfügung zu stellen. 2. Der Gesellschaftszweck wird darüber hinaus durch Maßnahmen verwirklicht, | - | - | - |
07.05.2013 Sieveke | die eine selbstbestimmte Teilhabe dieser Menschen am allgemeinen gesellschaftlichen Leben fördern. 3. Die Gesellschaft kann gleichartige, ähnliche oder andere Unternehmen erwerben, sich an solchen beteiligten, deren Vertretung übernehmen und Zweigniederlassungen errichten, wenn diese ausschließlich und | Die Gesellschafterversammlung vom 16.04.2013 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und § 5 (Steuerbegünstigte Zwecke) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. | Die Gesellschaft wird in ihrer Arbeit im Sinne der Caritas und Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Christlichen Kirchen in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe tätig. 1. Zweck der Gesellschaft ist es, Menschen mit Beeinträchtigungen/ Behinderungen Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten sowie Angebote für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen/Erkrankungen zur Verfügung zu stellen. 2. Der Gesellschaftszweck wird darüber hinaus durch Maßnahmen verwirklicht, | - | - | - |
10.10.2012 Sieveke | - | Die Gesellschafterversammlung vom 08.08.2012 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 7 Abs. 1 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) und § 10 Abs. 8 (Gesellschafterversammlung) beschlossen. | - | - | - | - |
12.07.2011 Sieveke | - | Die Gesellschafterversammlung vom 15.06.2011 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 14 Abs. 3 (Geschäftsführung) beschlossen. | - | - | - | - |
09.06.2009 Sieveke | Geschäftsanschrift: Robert-Bosch-Straße 3-7, 49593 Bersenbrück | - | - | - | - | - |
28.08.2007 Sieveke | - | - | Ziel der Gesellschaft ist in Ausübung christlicher Nächstenliebe die Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben und | Die Gesellschafterversammlung vom 25.07.2007 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und § 5 und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 26.000,00 EUR auf 314.000,00 EUR und die Änderung des Gegenstandes der Gesellschaft beschlossen. Weiter wurde der gesamte | - | - |
15.06.2006 Frerichs | Bersenbrück | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 19.12.1984 zuletzt geändert am 18.12.2003 | Ziel der Gesellschaft ist es, in Ausübung christlicher Nächstenliebe behinderte Menschen in die Gemeinschaft wirksam einzuordnen. Zur Verwirklichung dieses Zieles stellt die Gesellschaft insbesondere im Rahmen der Eingliederungshilfe nach dem Bundessozialhilfegesetz und dem Arbeitsförderungsgesetz für Personen, die wegen ihrer Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt keinen Arbeitsplatz finden, in einer Werkstatt für Behinderte Dauerarbeitsplätze zur Verfügung. Sie arbeitet mit den übrigen Werkstätten für Behinderte und anderen Einrichtungen der Behindertenhilfe zusammen. Unternehmenszweck kann auch die Beteiligung oder Übernahme der Geschäftsführung bei heilpädagogischen Einrichtungen sein. Die Gesellschaft kann gleichartige, ähnliche oder andere Unternehmen erwerben, sich an solchen beteiliger deren Vertretung übernehmen und Zweigniederlassungen errichten, wenn diese auschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken im Sinne des § 51 AO dienen. | - | Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Den Geschäftsführern kann jeweils Einzelvertretungsbefugnis erteilt werden. | Tag der ersten Eintragung: 11.03.1985 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 15.06.2006. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.12.2022
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 10.05.2013
- Anzeige nach Eingang // 14.05.2013 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 10.05.2013
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 02.05.2013
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.08.2012
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.07.2011
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.08.2007
- Liste der Gesellschafter // <,Aufnahmedatum unbekannt>, // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Jahresabschluss / Bilanz // Jahresabschluss / Bilanz zum 31.12.2005
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 14.12.2022 (+ Weitere Dokumente) // Anmeldung vom 14.12.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 14.12.2022 (+ Weitere Dokumente) // =,>,Anmeldung vom 01.12.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 16.04.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 08.08.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 15.06.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 03.06.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 08.07.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 06.12.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 09.08.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Einwilligung oder Genehmigung // Einwilligung oder Genehmigung vom 01.10.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.12.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.04.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.08.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.06.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.04.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.12.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.07.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 05.09.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 09.08.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 25.07.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Anmeldung vom 14.12.2022 (+ Weitere Dokumente) // Anmeldung vom 14.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Anmeldung vom 14.12.2022 (+ Weitere Dokumente) // =,>,Anmeldung vom 01.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Anmeldung vom 16.04.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 10.05.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 02.05.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.04.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 08.08.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Einwilligung oder Genehmigung vom 01.10.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.08.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.08.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 15.06.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.07.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.06.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 03.06.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 08.07.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.04.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 06.12.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.12.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 05.09.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 09.08.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.08.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Jahresabschluss / Bilanz zum 31.12.2005
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.07.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 09.08.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 25.07.2007
- Anzeige nach Eingang // 14.12.2022 // Anmeldung vom 14.12.2022 (+ Weitere Dokumente) // Anmeldung vom 14.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 14.12.2022 // Anmeldung vom 14.12.2022 (+ Weitere Dokumente) // =,>,Anmeldung vom 01.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 14.12.2022 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 14.12.2022 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 02.05.2013 // Anmeldung vom 16.04.2013
- Anzeige nach Eingang // 02.05.2013 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 02.05.2013
- Anzeige nach Eingang // 02.05.2013 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.04.2013
- Anzeige nach Eingang // 08.10.2012 // Einwilligung oder Genehmigung vom 01.10.2012
- Anzeige nach Eingang // 30.08.2012 // Anmeldung vom 08.08.2012
- Anzeige nach Eingang // 30.08.2012 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.08.2012
- Anzeige nach Eingang // 30.08.2012 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.08.2012
- Anzeige nach Eingang // 06.07.2011 // Anmeldung vom 15.06.2011
- Anzeige nach Eingang // 06.07.2011 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.07.2011
- Anzeige nach Eingang // 06.07.2011 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.06.2011
- Anzeige nach Eingang // 05.06.2009 // Anmeldung vom 03.06.2009
- Anzeige nach Eingang // 15.07.2008 // Anmeldung vom 08.07.2008
- Anzeige nach Eingang // 15.07.2008 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.04.2008
- Anzeige nach Eingang // 13.12.2007 // Anmeldung vom 06.12.2007
- Anzeige nach Eingang // 13.12.2007 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.12.2007
- Anzeige nach Eingang // 13.12.2007 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 05.09.2007
- Anzeige nach Eingang // 29.10.2007 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 24.08.2007 // Anmeldung vom 09.08.2007
- Anzeige nach Eingang // 24.08.2007 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.08.2007
- Anzeige nach Eingang // 24.08.2007 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 24.08.2007 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.07.2007
- Anzeige nach Eingang // 24.08.2007 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 09.08.2007
- Anzeige nach Eingang // 24.08.2007 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 25.07.2007
- Anzeige nach Eingang // 28.02.2007 // Jahresabschluss / Bilanz zum 31.12.2005
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Bersenbrücker Gemeinnützige Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Bersenbrücker Gemeinnützige Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft wird in ihrer Arbeit im Sinne der Caritas und Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Christlichen Kirchen in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe tätig. 1. Zweck der Gesellschaft ist es, Menschen mit Beeinträchtigungen/Behinderungen Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten sowie Angebote für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen/Erkrankungen zur Verfügung zu stellen. 2. Der Gesellschaftszweck wird darüber hinaus durch Maßnahmen verwirklicht, a) die der Unterstützung, Beratung, Betreuung und Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen/Behinderungen dienen, b) die eine selbstbestimmte Teilhabe dieser Menschen am allgemeinen gesellschaftlichen Leben fördern. Der Satzungszweck wird ferner verwirklicht insbesondere durch die Erbringung von Kooperationsleistungen an anderen steuerbegünstigten Körperschaften i. S. v. § 57 Abs. 3 AO, nämlich durch Erbringung von Leistungen im Bereich der Darlehensvergabe und Überlassung von Immobilien an die BeTec Bersenbrücker Technik GmbH, die Reha- Aktiv GmbH und die Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück gGmbH. Die Gesellschaft verwirklicht ihre steuerbegünstigten Zwecke darüber hinaus insbesondere unter Einbeziehung von Kooperationsleistungen von anderen steuerbegünstigten Körperschaften i. S. v. § 57 Abs. 3 AO, nämlich von Leistungen im Bereich der Geschäftsführung, Buchhaltung, Erstellung von Gehaltsabrechnungen, der Öffentlichkeitsarbeit, IT-Dienstleistungen, Darlehensvergaben, Gebäudemanagement, Haus-technik, Reinigungsdienstleistungen, Versicherungs- und Beschaffungswesen, Fahrdienste und Fuhrparkmanagement und Überlassung von Immobilien von der Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück gGmbH, der HpH-Service GmbH und der BeTec Bersenbrücker Technik GmbH. 3.) Die Gesellschaft kann gleichartige, ähnliche oder andere Unternehmen erwerben, sich an solchen beteiligen, deren Vertretung übernehmen und Zweigniederlassungen errichten, wenn diese ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken im Sinne des § 51 AO dienen. 4.) Sie arbeitet mit den übrigen Werkstätten für behinderte Menschen und anderen Einrichtungen der Behindertenhilfe zusammen. 5.) Unternehmenszweck kann auch die Beteiligung oder Übernahme der Geschäftsführung bei heilpädagogischen Einrichtungen sein. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 314000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Bersenbrücker Gemeinnützige Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bersenbrück, Robert-Bosch-Straße 3-7, 49593. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Bersenbrücker Gemeinnützige Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Bersenbrücker Gemeinnützige Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Claus Stisser Garten- Landschaftsbau, Planung und Ausführung GmbH
- S. + I. Spritzbeton- und Injektionstechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Quakenbrück
- Auto Trias GmbH adresse
- Cuylits GmbH kontakte
- Autohaus Janning GmbH
- K + L Klima-Lüftung- Handels-GmbH Nortrup
- Hermann Lüdecke Verwaltungs- und Beteiligungs GmbH adresse
- Zweers GmbH kontakte
- Hermann Rohmann Transporte GmbH
- B. Holtkamp Beteiligungs- und Mineralölvertriebs GmbH Badbergen
- AS Akustik GmbH adresse
- Tschörtner Grabmale GmbH kontakte
- Rudolf Wiegmann Verwaltungs- und Beteiligungs- GmbH
- Rasch-Textil Beteiligungsgesellschaft mbH Bramsche
- Indulor Chemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung adresse
- Vatthauer Verwaltungs GmbH kontakte
- Schauburg Filmtheater GmbH
- Schulze-Zumkley Verwaltungs- und Beteiligungs- GmbH Bohmte
- Alfsee-Gesellschaft mit beschränkter Haftung adresse
- Grünebaum Haustechnnik Bramscher Bäderstudio GmbH kontakte
- A. Uphues GmbH
- Lackdraht Union Unterstützungseinrichtung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bramsche
- Bestattungen Richard Grosser GmbH adresse
- Reisebüro Demund GmbH kontakte
- medico sports fashion GmbH
- XX-RöwerGroup Besitz- und Verwaltungsgesellschaft mbH Osnabrück
- Lescow Verwaltungs GmbH adresse
- Raumausstattung Bettenbrock GmbH kontakte
- KSW Immobilien GmbH
- DeGeFa GmbH Badbergen