Atelier Ernährungswende gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)



Kapital:
1000.00 EUR
Zweck:
Die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsausbildung, die Förderung des Umweltschutzes. Der Gegenstand der Gesellschaft wird verwirklicht insbesondere durch: 1. Die Förderung der Allgemein- und Berufsbildung in den Bereichen Nachhaltige Ernährung/Landwirtschaft sowie Umweltschutz. Konkret durch die Entwicklung, Förderung und Durchführung differenzierter Bildungsmaßnahmen (Workshops, Kurse, Exkursionen, Vorträge, Webinare) für verschiedene Altersgruppen sowie Verbraucher*innen, 2. Die Nutzung von bestehenden Werkstätten für die genannten Bildungsmaßnahmen sowie den Aufbau und Betrieb einer Lernwerkstatt, 3. Die Förderung von zukunftsgerichtetem Denken und Handeln - unter Einhaltung der ethischen, sozialen, ökologischen und kulturellen Belange der nachhaltigen Pflanzen- und Tierzucht sowie der sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Erzeugung und Herstellung von Lebensmitteln in Theorie und Praxis, 4. Die Förderung und Durchführung von Projekten, Initiativen, Aktionen und Kampagnen zur Förderung des Bewusstseins für regionale wie globale Entwicklungen im Bereich Ernährung und für nachhaltige Verhaltens- und Einstellungsänderungen im Bereich nachhaltige Ernährung, 5. Die Förderung und Durchführung von Bildungsprojekten zur biologischen Vielfalt und Vielfalt von Lebensmitteln, 6. Die Vermittlung der Ergebnisse von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Theorie und Praxis, die im Sinne einer dem Gemeinwohl und der Nachhaltigkeit dienenden Ökonomie relevant sind, 7. Realisierung geeigneter Lernformen, die der Förderung von sozialer Kompetenz, Kreativität, schöpferischem Tun, Eigenverantwortung sowie der Ausbildung ethischer Maßstäbe dienen. Ziel aller Bildungsmaßnahmen ist, die Strukturen zur Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln, die den Kriterien der Resilienz und Nachhaltigkeit entsprechen, zu fördern und zu stärken. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Klimawandel nachweislich zu veränderten Produktionsgrundlagen, Produktionsrisiken und Ertragsaussichten bei der Erzeugung von Nahrungsmitteln führt.
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 13.04.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.01.2021
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 16.04.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 15.04.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 28.01.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Einwilligung oder Genehmigung // Einwilligung oder Genehmigung vom 18.02.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.04.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.01.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 15.04.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 28.01.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Einwilligung oder Genehmigung vom 18.02.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 13.04.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.01.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 16.04.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.04.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.01.2021
- Anzeige nach Eingang // 15.04.2021 // Anmeldung vom 15.04.2021
- Anzeige nach Eingang // 15.04.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 13.04.2021
- Anzeige nach Eingang // 15.04.2021 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 16.04.2021
- Anzeige nach Eingang // 15.04.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.04.2021
- Anzeige nach Eingang // 24.02.2021 // Anmeldung vom 28.01.2021
- Anzeige nach Eingang // 24.02.2021 // Einwilligung oder Genehmigung vom 18.02.2021
- Anzeige nach Eingang // 24.02.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.01.2021
- Anzeige nach Eingang // 24.02.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.01.2021
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Atelier Ernährungswende gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
fairmann gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Heidelberg | Parkstraße, 15, 69126, Heidelberg |
DeBaCode gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Stutensee | Vogesenstraße, 8, 76297, Stutensee |
Tierheimhelden gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Oberschleißheim | Gartenstr., 3, 85764, Oberschleißheim |
WESTSEVEN UG gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | München | Nordseestr., 3, 80805, München |
Hopsasa gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | München | Chammünsterstr., 14, 81827, München |
AFROYEN gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | München | Magdalena-Schwarz-Str. 4, c/o Ojoye,, Kazeem, 81829, München |
Wolfsherz gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Nürnberg | Flaschenhofstraße, 35, 90402, Nürnberg |
Habitat4Music gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | UG | Berlin | Host-Kohl-Straße, 15, 12157, Berlin |
Z.U.K.U.N.F.T gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Carolinensiel | Kolkweg, 1, 26409, Carolinensiel |
2+1 Atelier UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Köln | Im Mediapark, 5, 50670, Köln |
Atelier Ernährungswende gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsausbildung, die Förderung des Umweltschutzes. Der Gegenstand der Gesellschaft wird verwirklicht insbesondere durch: 1. Die Förderung der Allgemein- und Berufsbildung in den Bereichen Nachhaltige Ernährung/Landwirtschaft sowie Umweltschutz. Konkret durch die Entwicklung, Förderung und Durchführung differenzierter Bildungsmaßnahmen (Workshops, Kurse, Exkursionen, Vorträge, Webinare) für verschiedene Altersgruppen sowie Verbraucher*innen, 2. Die Nutzung von bestehenden Werkstätten für die genannten Bildungsmaßnahmen sowie den Aufbau und Betrieb einer Lernwerkstatt, 3. Die Förderung von zukunftsgerichtetem Denken und Handeln - unter Einhaltung der ethischen, sozialen, ökologischen und kulturellen Belange der nachhaltigen Pflanzen- und Tierzucht sowie der sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Erzeugung und Herstellung von Lebensmitteln in Theorie und Praxis, 4. Die Förderung und Durchführung von Projekten, Initiativen, Aktionen und Kampagnen zur Förderung des Bewusstseins für regionale wie globale Entwicklungen im Bereich Ernährung und für nachhaltige Verhaltens- und Einstellungsänderungen im Bereich nachhaltige Ernährung, 5. Die Förderung und Durchführung von Bildungsprojekten zur biologischen Vielfalt und Vielfalt von Lebensmitteln, 6. Die Vermittlung der Ergebnisse von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Theorie und Praxis, die im Sinne einer dem Gemeinwohl und der Nachhaltigkeit dienenden Ökonomie relevant sind, 7. Realisierung geeigneter Lernformen, die der Förderung von sozialer Kompetenz, Kreativität, schöpferischem Tun, Eigenverantwortung sowie der Ausbildung ethischer Maßstäbe dienen. Ziel aller Bildungsmaßnahmen ist, die Strukturen zur Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln, die den Kriterien der Resilienz und Nachhaltigkeit entsprechen, zu fördern und zu stärken. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Klimawandel nachweislich zu veränderten Produktionsgrundlagen, Produktionsrisiken und Ertragsaussichten bei der Erzeugung von Nahrungsmitteln führt. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 1000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Atelier Ernährungswende gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Barsinghausen, Bergstr. 50, 30890. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Atelier Ernährungswende gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Atelier Ernährungswende gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Plot of land UG (haftungsbeschränkt)
- TechTherm Verwaltungen und Geschäftsführungs-GmbH Neustadt am Rübenberge
- MARAS Service Team GmbH adresse
- A&A Investment GmbH kontakte
- DfH Dienstleistungen für Handwerker GmbH
- YUNIKO Immobilien GmbH Hannover
- bsC GmbH adresse
- Carestone Asset I GmbH kontakte
- Emmerthaler Immobilien GmbH
- nomito Holding UG (haftungsbeschränkt) Wennigsen (Deister)
- Leinebeteiligungen UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Lesch Kanzleipartner GmbH kontakte
- Tennis an der Rennbahn Verwaltungs GmbH
- Dachdeckerei Hake GmbH Bad Münder
- Hujer Caravan GmbH adresse
- Schädlingsmanagement GmbH Stefan Berger kontakte
- NewCo K&F GmbH
- Jakobistraße 58 GmbH Hannover
- NEXT Hannover GmbH adresse
- FEW Invest GmbH kontakte
- Carestone Projekt IV GmbH
- ET Immobilien GmbH Isernhagen
- RR Value Investment UG (haftungsbeschränkt) adresse
- GeMa Beteiligungs GmbH kontakte
- anthoma Verwaltungs GmbH
- Felsmann-Sounddesign GmbH Hannover
- Carestone Projekt II GmbH adresse
- WI-Werte GmbH kontakte
- Pflegedienst Iris UG (haftungsbeschränkt)
- metatoken germany UG (haftungsbeschränkt) Laatzen