Art of Living gemeinnützige GmbH



Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
(1) Die Art of Living gemeinnützige GmbH verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstige Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Körperschaft ist a) Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des VöIkerverständigungsgedankens, b) Förderung der Jugend- und Altenhilfe, c) Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, d) Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, e) Förderung der Fürsorge für Strafgefangene und ehemalige Strafgefangene, fl Förderung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen, g) Förderung des Sports. (3) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch a) Zusammenführung verschiedener Kulturen auf internationalen Treffen mit folkloristischen und interkulturellen Programmen oder bei international durchgeführten Yoga-Kursen, in denen Verständnis für die Andersartigkeit anderer Menschen und ihre Anerkennung als Wert vermittelt werden soll, b) Durchführung von Yoga-Kursen, u. a. auch mit Einbindung von Medidationsübungen, deren Schwerpunkt bestimmte Atemübungen bilden (Sudarshan Kriva), c) Durchführung von Kursen, durch die die Befähigung eines Yoga-Kursleiters erlangt werden kann, d) Durchführung von Kursen, deren Schwerpunkt bestimmte die Konfliktbewältigung bei Jugendlichen (Methoden der Agressionsbewältigung etc.) bildet, e) Durchführung von Yoga-Kursen bei Strafegefangenen, f) Leitung von Resozialisierungs-Programmen bei Strafgefangenen, g) Beschaffung von Mitteln und deren Weiterleitung im Sinne des § 58 Nr. 1 Abgabenordnung für die in § 3 Abs. 2 dieser Satzung genannten Zwecke. Die in den Kursen eingesetzte Meditations- und Atemtechnik Sudashan Kriya ist ein tiefgreifender Atemprozess, der zur Verbessung der gesundheitlichen Verfassung beitragen kann und einen Weg zum Abbau emotionaler Blockaden zur Traumbewältigung stellt. Insbesondere kann durch die Übungen innerer Frieden, Auflösung von von Spannungen und Stress und dadurch Harmonisierung im Alltag, die individuelle Entwicklung geistiger Fähigkeiten, Bewusstseins- und Persönlichkeitsentfaltung erreicht und gefördert werden.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
- | Durchführung von Yoga-Kursen, u. a. auch mit Einbindung von Medidationsübungen, deren Schwerpunkt bestimmte Atemübungen bilden (Sudarshan Kriv | - | Durchführung von Kursen, durch die die Befähigung eines Yoga-Kursleiters erlangt werden kann, d) Durchführung von Kursen, deren Schwerpunkt bestimmte die Konfliktbewältigung bei Jugendlichen (Methoden der Agressionsbewältigung etc.) bildet, e) Durchführung von Yoga-Kursen bei Strafegefangenen, f) Leitung von Resozialisierungs- Programmen bei Strafgefangenen, g) Beschaffung von Mitteln und deren Weiterleitung im Sinne des § 58 Nr. 1 Abgabenordnung für die in § 3 Abs. 2 dieser Satzung genannten Zwecke. Die in den Kursen eingesetzte Meditations- und Atemtechnik Sudashan Kriya ist ein tiefgreifender Atemprozess, der zur Verbessung der gesundheitlichen Verfassung beitragen kann und einen Weg zum Abbau emotionaler Blockaden zur Traumbewältigung stellt. Insbesondere kann durch die Übungen innerer Frieden, Auflösung von von Spannungen und Stress und dadurch Harmonisierung im Alltag, die individuelle Entwicklung geistiger Fähigkeiten, Bewusstseins- und Persönlichkeitsentfaltung erreicht und gefördert werden. | - | - |
23.09.2009 Oesing | Münster Geschäftsanschrift: Königsstr. 46, 48143 Münster | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 09.09.2008. Die Gesellschafterversammlung vom 10.07.2009 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma und Sitz) und mit ihr die Änderung der Firma sowie Sitzverlegung von Düsseldorf (bisher Düsseldorf HRB 61298) nach Münster beschlossen. Weiter hat die Gesellschafterversammlung die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Gegenstands der Unternehmens sowie die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 6 (Geschäftsführung) beschlossen. Die Satzung ist auch im Übrigen vollständig neu gefasst. Die weitere Gesellschafterversammlung vom 04.09.2009 hat die erneute Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 und mit ihr die erneute Änderung der Firma beschlossen. | Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Bildung und Erziehung, die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege sowie die Förderung der Völkerverständigung. Zur Verwirklichung dieses Zwecks ist der Gegenstand des Unternehmens die Durchführung von Bildungsveranstaltungen zu Fragen der gesunden Lebensführung und die Vermittlung von Methoden zur Gesundheitspflege in speziellen Kursen. Es werden weiterhin Veranstaltungen zum kulturellen Austausch und zur Völkerverständigung sowie Resozialisierungs-Programme für so genannten Problemgruppen durchgeführt. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von Kinder- und Jugendlichen-Programmen sowie Entwicklungshilfeprojekten in den Ländern der Dritten Welt und die Leistung von humanitärer Hilfe im In- und Ausland. Die aus diesen Veranstaltungen resultierenden Einnahmen werden, nach Abzug der durch die Veranstaltungen entstandenen Kosten, ausschließlich und unmittelbar zur Verwirklichung der gemeinnützigen Zwecke, also zur Förderung von Bildung und Erziehung, zur Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege sowie zur Förderung der | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. | Das Datum des ersten Gesellschaftvertrages wurde in Berichtigung der Eintragung des Amtsgerichts Düsseldorf vom 01.07.2009 mit dem 09.09.2008 eingetragen. |
06.01.2011 König | Förderung der Jugend- und Altenhilfe, | Die Gesellschafterversammlung vom 27.12.2010 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Gesellschaftszweck, Gegenstand des Unternehmens) und damit die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist neu gefasst worden. | Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, d) Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, e) Förderung der Fürsorge für Strafgefangene und ehemalige Strafgefangene, fl Förderung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen, g) Förderung des Sports. (3) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch | - | - |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.12.2010
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.09.2009
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 10.07.2009
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 09.09.2008
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 14.08.2019
- Liste der Gesellschafter // <,Aufnahmedatum unbekannt>, // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 16.05.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 03.01.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // 27.12.2010 // Anmeldung vom 27.12.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 14.09.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 10.07.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 19.03.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 18.09.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Einwilligung oder Genehmigung // Einwilligung oder Genehmigung vom 13.07.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // 27.12.2010 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.12.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.09.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.07.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.09.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 10.07.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 28.09.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // 28.12.2010 // Vertretungsnachweis vom 28.12.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // 27.12.2010 // Vertretungsnachweis vom 27.12.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 16.05.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.12.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 03.01.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 27.12.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.12.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.12.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Vertretungsnachweis vom 28.12.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Vertretungsnachweis vom 27.12.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 14.09.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 10.07.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 19.03.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 18.09.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Einwilligung oder Genehmigung vom 13.07.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.09.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 10.07.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 09.09.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.09.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.07.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.09.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 10.07.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 28.09.2007
- Anzeige nach Eingang // 07.08.2019 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 14.08.2019
- Anzeige nach Eingang // 04.07.2011 // Anmeldung vom 16.05.2011
- Anzeige nach Eingang // 04.07.2011 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.12.2010
- Anzeige nach Eingang // 04.01.2011 // Anmeldung vom 03.01.2011
- Anzeige nach Eingang // 04.01.2011 // Anmeldung vom 27.12.2010
- Anzeige nach Eingang // 04.01.2011 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.12.2010
- Anzeige nach Eingang // 04.01.2011 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.12.2010
- Anzeige nach Eingang // 04.01.2011 // Vertretungsnachweis vom 28.12.2010
- Anzeige nach Eingang // 04.01.2011 // Vertretungsnachweis vom 27.12.2010
- Anzeige nach Eingang // 28.12.2010 // Anmeldung vom 27.12.2010
- Anzeige nach Eingang // 28.12.2010 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.12.2010
- Anzeige nach Eingang // 28.12.2010 // Vertretungsnachweis vom 28.12.2010
- Anzeige nach Eingang // 28.12.2010 // Vertretungsnachweis vom 27.12.2010
- Anzeige nach Eingang // 27.12.2010 // Anmeldung vom 27.12.2010
- Anzeige nach Eingang // 27.12.2010 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.12.2010
- Anzeige nach Eingang // 27.12.2010 // Vertretungsnachweis vom 27.12.2010
- Anzeige nach Eingang // 14.09.2009 // Anmeldung vom 14.09.2009
- Anzeige nach Eingang // 08.09.2009 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.09.2009
- Anzeige nach Eingang // 08.09.2009 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.09.2009
- Anzeige nach Eingang // 21.07.2009 // Anmeldung vom 10.07.2009
- Anzeige nach Eingang // 21.07.2009 // Anmeldung vom 19.03.2009
- Anzeige nach Eingang // 21.07.2009 // Anmeldung vom 18.09.2008
- Anzeige nach Eingang // 21.07.2009 // Einwilligung oder Genehmigung vom 13.07.2009
- Anzeige nach Eingang // 21.07.2009 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 10.07.2009
- Anzeige nach Eingang // 21.07.2009 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 09.09.2008
- Anzeige nach Eingang // 21.07.2009 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 21.07.2009 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.07.2009
- Anzeige nach Eingang // 21.07.2009 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.09.2008
- Anzeige nach Eingang // 21.07.2009 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 10.07.2009
- Anzeige nach Eingang // 21.07.2009 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 28.09.2007
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Art of Living gemeinnützige GmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
Art for Living GmbH | GmbH | Glashütten | Königsteiner Straße, 15, 61479, Glashütten |
Art of Living Real Estate GmbH | GmbH | Hamminkeln | Kardinal-Galen-Str., 124-132, 47058, Hamminkeln |
Living Art GmbH | GmbH | Karlsruhe | Nonnenbühl, 5, 76227, Karlsruhe |
Art of Therapy GmbH | GmbH | Bad Tölz | Badstr., 9, 83646, Bad Tölz |
Art of Living GmbH | GmbH | Grünwald | Südliche Münchner Straße, 24, 82031, Grünwald |
L Homes Art of Living GmbH | GmbH | Grünwald | Südliche Münchner Str., 24, 82031, Grünwald |
ART SPOT gemeinnützige GmbH | GmbH | München | Rablstr., 42, 81669, München |
Art living GmbH | GmbH | Bielefeld | Gerichtstr., 6, 33602, Bielefeld |
Art of Paint GmbH | GmbH | Troisdorf | Redcarstraße 54, b, 53842, Troisdorf |
Art of Touring GmbH | GmbH | Köln | Burgmauer, 68, 50667, Köln |
Art of Living gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Die Art of Living gemeinnützige GmbH verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstige Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Körperschaft ist a) Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des VöIkerverständigungsgedankens, b) Förderung der Jugend- und Altenhilfe, c) Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, d) Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, e) Förderung der Fürsorge für Strafgefangene und ehemalige Strafgefangene, fl Förderung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen, g) Förderung des Sports. (3) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch a) Zusammenführung verschiedener Kulturen auf internationalen Treffen mit folkloristischen und interkulturellen Programmen oder bei international durchgeführten Yoga-Kursen, in denen Verständnis für die Andersartigkeit anderer Menschen und ihre Anerkennung als Wert vermittelt werden soll, b) Durchführung von Yoga-Kursen, u. a. auch mit Einbindung von Medidationsübungen, deren Schwerpunkt bestimmte Atemübungen bilden (Sudarshan Kriva), c) Durchführung von Kursen, durch die die Befähigung eines Yoga-Kursleiters erlangt werden kann, d) Durchführung von Kursen, deren Schwerpunkt bestimmte die Konfliktbewältigung bei Jugendlichen (Methoden der Agressionsbewältigung etc.) bildet, e) Durchführung von Yoga-Kursen bei Strafegefangenen, f) Leitung von Resozialisierungs-Programmen bei Strafgefangenen, g) Beschaffung von Mitteln und deren Weiterleitung im Sinne des § 58 Nr. 1 Abgabenordnung für die in § 3 Abs. 2 dieser Satzung genannten Zwecke. Die in den Kursen eingesetzte Meditations- und Atemtechnik Sudashan Kriya ist ein tiefgreifender Atemprozess, der zur Verbessung der gesundheitlichen Verfassung beitragen kann und einen Weg zum Abbau emotionaler Blockaden zur Traumbewältigung stellt. Insbesondere kann durch die Übungen innerer Frieden, Auflösung von von Spannungen und Stress und dadurch Harmonisierung im Alltag, die individuelle Entwicklung geistiger Fähigkeiten, Bewusstseins- und Persönlichkeitsentfaltung erreicht und gefördert werden. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Art of Living gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Münster, Gerichtsstr. 2-6, 48149. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Art of Living gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Art of Living gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- NORDPROJEKT GmbH
- StartMusic GmbH Münster
- AKJ-Ahlen gemeinnützige GmbH adresse
- energielenker BGA Blankenhain GmbH kontakte
- Tomas Consulting GmbH
- TBL Technisches Büro Linnepe UG (haftungsbeschränkt) Münster
- idolution UG (haftungsbeschränkt) adresse
- J. G. Merckens Meß- und Regelsysteme GmbH kontakte
- Dockland GmbH
- TBA Fertigungs- und Montagetechnik GmbH Ahlen
- FINATION GmbH adresse
- Münster Contracting UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Kalksandsteinwerk "Ilmgau" GmbH
- Skantherm Verwaltungs GmbH Oelde
- Encadi GmbH adresse
- FMK GmbH Freckenhorster Möbel Kollektion kontakte
- skantherm feuergalerie gmbh
- D & G Vermögens- und Verwaltungs GmbH Münster
- G. L. Verwaltungs u. Beteiligungs UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Pink Panther Handels GmbH kontakte
- karpa Flüssiggas GmbH
- Infood Verwaltungs GmbH Münster
- Concentrix Services GmbH adresse
- Joker's Casino Münster UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Q.U.I.R.L. GmbH
- L + K Hackelbörger GmbH Beckum
- Gesellschaft zur Förderung der Traumatologie und Endoprothetik mbH adresse
- Phoenix Beckum UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- energielenker BGA Stresow GmbH
- Quantimedis GmbH Münster