Altenpflegeheim Maria Veen GmbH

Status Status: Gelöscht
Rechtsform Rechtsform: GmbH

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
05.06.2023 Völker - - - Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. - -
09.03.2020 Völker - - - Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Liquidatoren gemeinsam vertreten. -
30.11.2017 Schneider - Die Gesellschafterversammlung vom 21.11.2017 die Neufassung des Gesellschaftsvertrages, insbsondere eine Änderung in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Die Gesellschaft ist tätig im Sinne christlicher Nächstenliebe und eines caritativen Dienstes der katholischen Kirche. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Altenhilfe und des Wohlfahrtswesens sowie die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO. 3. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb und die Unterhaltung von Einrichtungen und Angeboten der Altenhilfe. Die Gesellschaft ist Trägerin des Altenpflegeheims Maria Veen in Reken. Das Altenpflegeheim Maria Veen ist in erster Linie für den Personenkreis bestimmt, der vom Verein für katholische Arbeiterkolonien in Westfalen betreut wird. Die Gesellschaft bietet im Sinne einer christlichen Nächstenliebe Menschen, die in eine sittliche oder äußere Notlage geraten sind und deshalb der Hilfe bedürfen, im Alter Unterkunft, leibliche Pflege und religiös- sittliche Betreuung. Soweit die Kapazität und die sonstigen Möglichkeiten es zulassen, können im Altenpflegeheim Maria Veen auch weitere Personen aufgenommen werden. 4. Der Satzungszweck kann auch verwirklicht werden durch die Beschaffung von Mitteln gemäß § 58 Nr. 1 AO zur Förderung der in Ziffer 2 genannten steuerbegünstigten Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts. Diese haben die ihnen zugewandten Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. - - -
08.10.2013 Schneider - Die Gesellschafterversammlung vom 18.09.2013 hat die Ergänzung des Gesellschaftsvertrages um § 2 a (Anwendung des kirchlichen Arbeitsrechts) beschlossen. - - - -
20.10.2010 Schneider Nach Änderung Geschäftsanschrift: Breul 27, 48143 Münster Die Gesellschafterversammlung vom 01.09.2010 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 12 Abs. 1 (Geschäftsführung) beschlossen. - - BIEnedgeisn Rn öRtöutnugnt g nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. -
18.09.2006 Schneider - Die Gesellschafterversammlung hat am 09.08.2006 beschlossen, das Stammkapital (DEM 100000) auf Euro umzustellen, es von dann EUR 51.129,19 um EUR 870,81 auf EUR 52000 zu erhöhen und den Gesellschaftsvertrag in § 5 Abs.1-Stammkapital- zu ändern. Desweiteren hat die Gesellschafterversammlung vom 09.08.2006 die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 12-Geschäftsführung und 15-Bekanntmachungen- beschlossen. - - - Beschluss Bl.36 ff. SdB Gesellschaftsvertrag n.F. Bl.56 ff. SdB
16.02.2004 Medding Reken -Maria Veen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 20.09.1993 BBEnedgein Rn öRtöuetnugn g trieb eines Altenpflegeheimes in Maria- Veen (Gemeinde Reken), das in erster Linie für den in § 72 BSHG beschriebenen Personenkreis bestimmt ist. Dabei soll im Sinne einer christlichen Nächstenliebe Menschen, die in eine sittliche oder äußere Notlage geraten sind und deshalb der Hilfe bedürfen, im Alter Unterkunft, leibliche Pflege und religiös sittliche Betreuung geboten werden. Soweit die Kapazität und die sonstigen Möglichkeiten es zulassen, können in dem von der Gesellschaft betriebenen Altenpflegeheim auch weitere Personen aufgenommen werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, sämtliche Geschäfte vorzunehmen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu fördern. - BIEnedgeisn Rn öRtöutnugnt g nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ersten Eintragung: 29. November 1993 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und bei gleichzeitiger Änderung der örtlichen Zuständigkeit an die Stelle des bisherigen Registerblattes (Amtsgericht Borken HRB 1133) getreten. Freigegeben am 16.02.2004.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Altenpflegeheim Maria Veen GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Maria S. Verwaltungs GmbH GmbH Ingolstadt Mauthstraße, 10, 85049, Ingolstadt
Maria Rose GmbH GmbH Babenhausen Ziegelhüttenstraße, 64, 64832, Babenhausen
Maria Soell GmbH GmbH Nidda Frankenstraße, 45, 63667, Nidda
Maria Thole GmbH GmbH Löningen - Benstrup Flasland, 4, 49624, Löningen - Benstrup
Maria's Seniorenresidenz GmbH GmbH Haselünne Nordring, 13-17, 49733, Haselünne
Industriepark Maria Veen GmbH & Co. KG GmbH Reken Raiffeisenstraße, 12, 48734, Reken
Industriepark Maria Veen Verwaltungs-GmbH GmbH Reken Raiffeisenstraße, 12, 48734, Reken
Maria GmbH GmbH Köln Hohenzollernstraße, 23, 14109, Köln
Maria GmbH GmbH Hennigsdorf Neuendorfstraße, 17, 16761, Hennigsdorf
Lina Maria GmbH GmbH Bremen Zur Vegesacker Fähre, 19, 28757, Bremen
Altenpflegeheim Maria Veen GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Altenpflegeheim Maria Veen GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: