Al-Mustafa Institut für Kultur-, Humanwissenschaften und islamische Studien gemeinnützige GmbH






Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnütze Zwecke im Sinne des Abschnittes "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist: a) Die Förderung der Religion, b) Die Förderung von Wissenschaft und Forschung, c) Die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsausbildung einschließlich der Studentenhilfe, d) Die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der vorgenannten Zwecke. 3. Diese Zwecke werden insbesondere verwirklicht durch: a) Förderung des Dialogs der Weltreligionen untereinander: aa. Das öffentliche Veranstalten von gemeinsamen Konferenzen und Tagungen mit den Vertretern der verschiedenen Weltreligionen zur Schaffung eines besseren Verständnisses der Gläubigen untereinander, bb. Durch Veröffentlichen geeigneter Print-, Audio- und Videowerke über die zur Verfügung stehenden Medien, cc. Das Unterstützen von Projekten und Studien, die sich wissenschaftlich mit den einzelnen Weltreligionen und dem interreligiösen Dialog auseinandersetzen, b) Förderung von internationalen wissenschaftlichen Studien und Projekten, die verschiedene Aspekte der Religionen, Kulturen und Humanwissenschaften erforschen, durch Vergabe von Studienaufträgen, Forschungsstipendien und damit einhergehenden Lehraufträgen, um die gewonnenen Ergebnisse zu veröffentlichen, c) Publikation wissenschaftlicher Arbeiten und Lehrbücher im Bereich religiöser, kultureller und humanwissenschaftlicher Studien, d) Förderung und Vergabe sozialwissenschaftlicher und religionswissenschaftlicher Forschungsaufträge durch Finanzierung dementsprechender eigener Projekte und Projekte Dritter, e) Kritische Auseinandersetzung mit und Erforschung der religiösen und kulturellen Traditionen durch Bildungsangebote (z.B. Präsenzkurse, Online-Kurse u. Fernstudium), Publikationen, Printmedien und elektronische Medien sowie durch Seminare, Symposien etc., f) Interreligiöse Aufklärung über die Rolle der Religion in der heutigen deutschen Gesellschaft durch verschiedenartige gesellschaftliche Interaktionen, wie die Führung von Dialogen, Werbung, Theater, Film, Internetportale, Veranstalten von Wettbewerben etc., g) Förderung wissenschaftlicher Aus- und Fortbildung durch Stipendien, die der Allgemeinheit durch Veröffentlichung entsprechender Vergaberichtlinien im Voraus zugänglich gemacht werden sowie durch Abhalten von wissenschaftlichen Lehr- und Vortragsveranstaltungen, h) Veröffentlichung erreichter Forschungsergebnisse gegenüber der Öffentlichkeit, i) Auszeichnungen für herausragende wissenschaftliche und künstlerische Projekte durch Vergabe von Preisen, deren Richtlinien für die Vergabe im Voraus veröffentlicht und allgemein zugänglich gemacht werden, j) Förderung von islamischer Bildung und Erziehung durch die Finanzierung von Stiftungslehrstühlen, Professuren und Dozenturen an Universitäten und Hochschulen und das Einrichten von Kindergärten, Schulen, Hochschulen, Universitäten, Bibliotheken, internationalen Sprachschulen etc., k) Vorbenannte Lehrstätten und Positionen sollen hierbei durch Hilfspersonen im Sinne des § 57 Abs. 1 Satz 2 Abgabenordnung besetzt werden, die die Zwecke der Gesellschaft umsetzen und der Kontrolle der Gesellschaft unterliegen, l) Interdisziplinäre wissenschaftliche Forschung in Theologie, Geschichts- und Kulturwissenschaften sowie anderen geistes- und humanwissenschaftlichen Fächern, m) Förderung und Ausweitung der wissenschaftlichen Beziehungen zwischen wissenschaftlichen Zentren in Deutschland und anderen Ländern, besonders in der islamischen Welt, n) Förderung von internationalen Bildungsreisen durch die Organisation von Auslandssemester für Studenten zur Unterstützung von islamischen Studien, o) Ehrenamtliche wissenschaftliche Beratung von Einzelpersonen und Organisationen zur Unterstützung gemeinnütziger, religiöser und mildtätiger Projekte (z. B. bei der Erstellung von Curricula für islamischen Unterricht oder Stellungnahmen zu bereits bestehenden), p) Förderung von gemeinnützigen muslimischen Gemeinden und mildtätigen Organisationen sowie derer Projekte. 4. Unter Humanwissenschaft im Sinne dieses Gesellschaftsvertrags sind Geisteswissenschaften, wie: Philosophie, Geschichte, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaften, Soziologie, Psychologie, Wirtschaftslehre, Religionswissenschaft, Theologie, interdisziplinären Studien und Vergleichbares angesehen.
Historische Daten
Datum | Adresse |
---|---|
29.12.2020 Wanders | Geschäftsanschrift: Königsberger Straße 21, 12207 Berlin |
10.10.2016 Junne | Geschäftsanschrift: Hardenbergstraße 8, 10623 Berlin |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 09.12.2015
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 14.06.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 23.12.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 29.09.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 09.12.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Einwilligung oder Genehmigung // 17.05.2016 // Einwilligung oder Genehmigung vom 17.05.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.12.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 23.12.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 29.09.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 09.12.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Einwilligung oder Genehmigung vom 17.05.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 09.12.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.12.2015
- Anzeige nach Eingang // 26.12.2020 // Anmeldung vom 23.12.2020
- Anzeige nach Eingang // 06.10.2016 // Anmeldung vom 29.09.2016
- Anzeige nach Eingang // 10.06.2016 // Einwilligung oder Genehmigung vom 17.05.2016
- Anzeige nach Eingang // 03.03.2016 // Anmeldung vom 09.12.2015
- Anzeige nach Eingang // 03.03.2016 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 09.12.2015
- Anzeige nach Eingang // 03.03.2016 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 14.06.2016
- Anzeige nach Eingang // 03.03.2016 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.12.2015
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Al-Mustafa Institut für Kultur-, Humanwissenschaften und islamische Studien gemeinnützige GmbH
Al-Mustafa Institut für Kultur-, Humanwissenschaften und islamische Studien gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnütze Zwecke im Sinne des Abschnittes "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist: a) Die Förderung der Religion, b) Die Förderung von Wissenschaft und Forschung, c) Die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsausbildung einschließlich der Studentenhilfe, d) Die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der vorgenannten Zwecke. 3. Diese Zwecke werden insbesondere verwirklicht durch: a) Förderung des Dialogs der Weltreligionen untereinander: aa. Das öffentliche Veranstalten von gemeinsamen Konferenzen und Tagungen mit den Vertretern der verschiedenen Weltreligionen zur Schaffung eines besseren Verständnisses der Gläubigen untereinander, bb. Durch Veröffentlichen geeigneter Print-, Audio- und Videowerke über die zur Verfügung stehenden Medien, cc. Das Unterstützen von Projekten und Studien, die sich wissenschaftlich mit den einzelnen Weltreligionen und dem interreligiösen Dialog auseinandersetzen, b) Förderung von internationalen wissenschaftlichen Studien und Projekten, die verschiedene Aspekte der Religionen, Kulturen und Humanwissenschaften erforschen, durch Vergabe von Studienaufträgen, Forschungsstipendien und damit einhergehenden Lehraufträgen, um die gewonnenen Ergebnisse zu veröffentlichen, c) Publikation wissenschaftlicher Arbeiten und Lehrbücher im Bereich religiöser, kultureller und humanwissenschaftlicher Studien, d) Förderung und Vergabe sozialwissenschaftlicher und religionswissenschaftlicher Forschungsaufträge durch Finanzierung dementsprechender eigener Projekte und Projekte Dritter, e) Kritische Auseinandersetzung mit und Erforschung der religiösen und kulturellen Traditionen durch Bildungsangebote (z.B. Präsenzkurse, Online-Kurse u. Fernstudium), Publikationen, Printmedien und elektronische Medien sowie durch Seminare, Symposien etc., f) Interreligiöse Aufklärung über die Rolle der Religion in der heutigen deutschen Gesellschaft durch verschiedenartige gesellschaftliche Interaktionen, wie die Führung von Dialogen, Werbung, Theater, Film, Internetportale, Veranstalten von Wettbewerben etc., g) Förderung wissenschaftlicher Aus- und Fortbildung durch Stipendien, die der Allgemeinheit durch Veröffentlichung entsprechender Vergaberichtlinien im Voraus zugänglich gemacht werden sowie durch Abhalten von wissenschaftlichen Lehr- und Vortragsveranstaltungen, h) Veröffentlichung erreichter Forschungsergebnisse gegenüber der Öffentlichkeit, i) Auszeichnungen für herausragende wissenschaftliche und künstlerische Projekte durch Vergabe von Preisen, deren Richtlinien für die Vergabe im Voraus veröffentlicht und allgemein zugänglich gemacht werden, j) Förderung von islamischer Bildung und Erziehung durch die Finanzierung von Stiftungslehrstühlen, Professuren und Dozenturen an Universitäten und Hochschulen und das Einrichten von Kindergärten, Schulen, Hochschulen, Universitäten, Bibliotheken, internationalen Sprachschulen etc., k) Vorbenannte Lehrstätten und Positionen sollen hierbei durch Hilfspersonen im Sinne des § 57 Abs. 1 Satz 2 Abgabenordnung besetzt werden, die die Zwecke der Gesellschaft umsetzen und der Kontrolle der Gesellschaft unterliegen, l) Interdisziplinäre wissenschaftliche Forschung in Theologie, Geschichts- und Kulturwissenschaften sowie anderen geistes- und humanwissenschaftlichen Fächern, m) Förderung und Ausweitung der wissenschaftlichen Beziehungen zwischen wissenschaftlichen Zentren in Deutschland und anderen Ländern, besonders in der islamischen Welt, n) Förderung von internationalen Bildungsreisen durch die Organisation von Auslandssemester für Studenten zur Unterstützung von islamischen Studien, o) Ehrenamtliche wissenschaftliche Beratung von Einzelpersonen und Organisationen zur Unterstützung gemeinnütziger, religiöser und mildtätiger Projekte (z. B. bei der Erstellung von Curricula für islamischen Unterricht oder Stellungnahmen zu bereits bestehenden), p) Förderung von gemeinnützigen muslimischen Gemeinden und mildtätigen Organisationen sowie derer Projekte. 4. Unter Humanwissenschaft im Sinne dieses Gesellschaftsvertrags sind Geisteswissenschaften, wie: Philosophie, Geschichte, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaften, Soziologie, Psychologie, Wirtschaftslehre, Religionswissenschaft, Theologie, interdisziplinären Studien und Vergleichbares angesehen. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 177538 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Al-Mustafa Institut für Kultur-, Humanwissenschaften und islamische Studien gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Königsberger Straße 21, 12207. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Al-Mustafa Institut für Kultur-, Humanwissenschaften und islamische Studien gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Al-Mustafa Institut für Kultur-, Humanwissenschaften und islamische Studien gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- MBS Capital Investment UG (haftungsbeschränkt)
- Wolfgang Magin Druckerei und Verlag GmbH Rodalben
- SER GmbH adresse
- Mirko Friedrich GmbH & Co. KG kontakte
- Husein Ventures GmbH
- Globalus Invest GmbH Plauen
- LNW Leasing Verwaltungs GmbH adresse
- Backenköhler Stenum Hotel- und Restaurant GmbH kontakte
- PWG GmbH & Co. Bürgerwindpark Hengsterholz KG
- Dollart Handel Röbe-Oltmanns GmbH Leer
- Dresdener Mühle GmbH adresse
- Auto-Center Grimmen GmbH & Co. HanseAuto KG kontakte
- Behrens Landtechnik GmbH
- Pilz & Pilz GmbH Berlin
- BF Berlin Festival Verwaltungs-GmbH adresse
- Wolfgang Speckmann GmbH kontakte
- Duplex Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH
- Grosvenor Investment GmbH Berlin
- by Bojana Designed GmbH adresse
- Erlebniswelt U-Boot GmbH kontakte
- DHL Gertner International GmbH
- Hochbaugesellschaft St. Albertus Bauhütte mbH Berlin
- Hecker Ryssel GmbH adresse
- stromtown GmbH kontakte
- KASUS GmbH Software und Systembetreuung
- Krechting Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Schöppingen
- InDeStra UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Gravis Property AG kontakte
- SDB Sicherungsdienst & Bahnservice GmbH
- Pflegedienst Meyer & Kratzsch Charlottenburg-Spandau GmbH Berlin