AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Elise-Averdieck-Straße, 17, 27356, Rotenburg (Wümme)
Kapital: 2500000.00 EUR
Zweck: Zweck der Gesellschaft ist: ° die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, ° die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, ° die Pflege von Kranken und alten Menschen und die Hilfe für Bedürftige i.S.d. § 53 AO, dies geschieht nach christlichen Grundsätzen und in Verbindung damit die christliche Seelsorge, ° die Förderung der Wohlfahrtspflege, ° die Förderung der Religion sowie die Hilfe für Bedürftige nach christlichen Grundsätzen und in Verbindung damit die christliche Seelsorge, ° die Förderung der Wissenschaft und Forschung, ° die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe. Diese Satzungszwecke werden auch verwirklicht durch planmäßiges Zusammenwirken mit - der AGAPLESION gemeinnützige AG oder deren steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger und/oder mit der AGAPLESION gemeinnützige AG oder deren steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger unmittelbar und mittelbar verbundenen Körperschaften, - dem Ev-Luth. Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg (Wümme) e.V. oder dessen steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger und/oder mit dem Ev-Luth. Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg (Wümme) e.V. oder dessen steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger unmittelbar und mittelbar verbundenen Körperschaften, die ebenfalls die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 der Abgabenordnung erfüllen, indem an diese für deren steuerbegünstigte Zwecke betriebsnotwendige Dienstleistungen wie Personal-, Management- und Verwaltungsdienstleistungen erbracht, Waren beschafft und/oder Gegenstände zur Nutzung überlassen werden. Die Gesellschaft kann von den vorstehend genannten Unternehmen im Rahme des planmäßigen Zusammenwirkens auch für die Gesellschaft betriebsnotwendige Dienstleistungen (insb. Catering und Reinigungsdienstleistungen sowie Verwalterungs- und Managementleistungen) empfangen und Waren beziehen oder überlassene Gegenstände nutzen. Die Gesellschaft verwirklicht ihre Zwecke auch, indem sie andere steuerbegünstigten Körperschaften vor allem zur Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Förderung der Jugend- und Altenhilfe, der Förderung der Wohlfahrtspflege, der Förderung der Religion, der Förderung der Wissenschaft und Forschung sowie der Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe Mittel nach Maßgabe des § 58 Nr. 1 Abgabenordnung beschafft und weiterleitet. Dieser Zweck wird auch durch die Sammlung von Spenden verwirklicht. Des Weiteren darf die Gesellschaft zinsgünstige und zinslose Darlehen vergeben. Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb von diakonischen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Medizinischen Versorgungszentren, Heimen und Einrichtungen der Rehabilitation sowie des betreuten Seniorenwohnens, Alten- und Krankenpflege, die ambulante und stationäre Behandlung und Pflege von Kranken nach den Grundsätzen der christlichen Krankenpflege. In ihren Einrichtungen unterhält die Gesellschaft Kapellen, die für Gottesdienste und andere gottesdienstliche Feiern bzw. Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Ferner fördert die Gesellschaft die Aus-, Fort- und Weiterbildung in medizinischen und pflegerischen Berufen, sowie die medizinische und pflegerische Grundlagenforschung und klinisch angewandte Forschung, die der Allgemeinheit zugutekommt. Im Rahmen ihrer Aufgaben beschafft die Gesellschaft Mittel zu deren Verwendung.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
03.08.2023 Hecht - - - - - Fall 29
25.05.2023 Hesse - - Zweck der Gesellschaft ist: ° die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, ° die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, ° die Pflege von Kranken und alten Menschen und die Hilfe für Bedürftige i.S.d. § 53 AO, dies geschieht nach christlichen Grundsätzen und in Verbindung damit die christliche Seelsorge, ° die Förderung der Wohlfahrtspflege, ° die Förderung der Religion sowie die Hilfe für Bedürftige nach christlichen Grundsätzen und in Verbindung damit die - - Der Unternehmensgegenstan d wurde von Amts wegen entsprechend § 319 ZPO ergänzt.
19.04.2023 Hesse - Die Gesellschafterversammlung vom 21.02.2023 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in §§ 2,3,4,5,6,8, 9, 10, 11 und 13 und mit ihr insbesondere die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Zweck der Gesellschaft ist: ° die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, ° die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, ° die Pflege von Kranken und alten Menschen und die Hilfe für Bedürftige i.S.d. § 53 AO, dies geschieht nach christlichen Grundsätzen und in Verbindung damit die christliche Seelsorge, ° die Förderung der Wohlfahrtspflege, ° die Förderung der Religion sowie die Hilfe für Bedürftige nach christlichen Grundsätzen und in Verbindung damit die christliche Seelsorge, ° die Förderung der Wissenschaft und Forschung, ° die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe. Diese Satzungszwecke werden auch verwirklicht durch planmäßiges Zusammenwirken mit - der AGAPLESION gemeinnützige AG oder deren steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger und/oder mit der AGAPLESION gemeinnützige AG oder deren steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger unmittelbar und mittelbar verbundenen Körperschaften, - - -
- - - - - - Fall 25
- - - Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung der Altenhilfe, die Pflege von kranken und alten Menschen, sowie die Hilfe für Bedürftige nach christlichen Grundsätzen in Verbindung damit, die christliche Seelsorge und Religion und die Förderung der Berufsausbildung sowie der Wissenschaft und Forschung. Zweck der Gesellschaft ist es auch, anderen steuerbegünstigten Körperschaften, insbesondere zur Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens sowie zur Förderung der Altenhilfe Mittel nach Maßgabe des § 58 Nr. 1 Abgabenordnung zu beschaffen und weiterzuleiten. Der mittelbare Zweck wird durch die Sammlung von Spenden verwirklicht. Die Zweckverwirklichung kann auch durch die Vergabe von zinsgünstigen und zinslosen Darlehen erfolgen. Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb - - -
23.04.2013 Ocklenburg - Die Gesellschafterversammlung vom 15.04.2013 hat eine Neufassung des Gesellschaftsvertrages und damit u.a. die - - Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere -
19.05.2011 Ocklenburg - Die Gesellschafterversammlung vom 09.03.2011 hat eine Neufassung des Gesellschaftsvertrages und mit ihr u.a. die Änderung der Firma, des Unternehmensgegenstandes und der allgemeinen Vertretungsregelung beschlossen. Die Gesellschafterversammlung vom 18.04.2011 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 20 (Schlussbestimmungen) beschlossen. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, des Wohlfahrtswesens sowie die Bildung und Erziehung. Sie dient im Rahmen ihrer sachlichen Möglichkeiten nach Maßgabe der Allgemeinen Vertragsbestimmungen (AV - Die Gesellschaft hat einen bis drei Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. -
- - - - - - Geschäftsanschrift von Amts wegen gemäß § 3 Abs. 1 S. 3 EGGmbHG eingetragen.
28.07.2006 Röbke - - Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens. Sie Durch Beschluss vom 28.06.2006 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 2 ( Zweck und Gegenstand der - -
14.07.2006 Behlke Rotenburg (Wümme) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 04.12.2002 Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens. Sie dient im Rahmen ihrer sachlichen Möglichkeiten nach Maßgabe der Allgemeinen Vertragsbestimmungen (AV - Die Gesellschaft hat zwei oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Den Geschäftsführern kann jeweils Einzelvertretungsbefugnis erteilt werden. Den Geschäftsführern kann jeweils die Befugnis erteilt werden, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Gesellschaftsvertrag Bl. 4 ff. SdBd. Tag der ersten Eintragung: 21.01.2003 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 14.07.2006.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
AGAPLESION PFLEGEZENTRUM ROTENBURG AMBULANTE PFLEGE gemeinnützige GmbH GmbH Rotenburg (Wümme) Robert-Koch-Straße, 11, 31812, Rotenburg (Wümme)
AGAPLESION SERVICE ROTENBURG gemeinnützige GmbH GmbH Rotenburg (Wümme) Elise-Averdieck-Straße, 17, 27356, Rotenburg (Wümme)
AGAPLESION REHAZENTRUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH GmbH Rotenburg (Wümme) Elise-Averdieck-Str., 17, 27356, Rotenburg (Wümme)
AGAPLESION ELISABETHENSTIFT gemeinnützige GmbH GmbH Darmstadt Landgraf-Georg-Straße, 100, 64287, Darmstadt
AGAPLESION MITTELDEUTSCHLAND gemeinnützige GmbH GmbH Leipzig Erich-Zeigner-Allee, 9, 04229, Leipzig
A.p.e. gemeinnützige GmbH GmbH Hettenshausen Schefflerring, 35, 85276, Hettenshausen
AGAPLESION GERTRUDENSTIFT gemeinnützige GmbH GmbH Baunatal-Großenritte Prinzenstraße, 82, 34225, Baunatal-Großenritte
BraWoBau GmbH GmbH Braunschweig Willy-Brandt-Platz, 16-20, 38102, Braunschweig
AGAPLESION MED. VERSORGUNGSZENTRUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH GmbH Rotenburg Lange Str., 29-33, 29664, Rotenburg
AGAPLESION WOHNEN & PFLEGEN ROTENBURG gemeinnützige GmbH GmbH Rotenburg (Wümme) Lange Str., 29-33, 29664, Rotenburg (Wümme)
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Zweck der Gesellschaft ist: ° die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, ° die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, ° die Pflege von Kranken und alten Menschen und die Hilfe für Bedürftige i.S.d. § 53 AO, dies geschieht nach christlichen Grundsätzen und in Verbindung damit die christliche Seelsorge, ° die Förderung der Wohlfahrtspflege, ° die Förderung der Religion sowie die Hilfe für Bedürftige nach christlichen Grundsätzen und in Verbindung damit die christliche Seelsorge, ° die Förderung der Wissenschaft und Forschung, ° die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe. Diese Satzungszwecke werden auch verwirklicht durch planmäßiges Zusammenwirken mit - der AGAPLESION gemeinnützige AG oder deren steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger und/oder mit der AGAPLESION gemeinnützige AG oder deren steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger unmittelbar und mittelbar verbundenen Körperschaften, - dem Ev-Luth. Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg (Wümme) e.V. oder dessen steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger und/oder mit dem Ev-Luth. Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg (Wümme) e.V. oder dessen steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger unmittelbar und mittelbar verbundenen Körperschaften, die ebenfalls die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 der Abgabenordnung erfüllen, indem an diese für deren steuerbegünstigte Zwecke betriebsnotwendige Dienstleistungen wie Personal-, Management- und Verwaltungsdienstleistungen erbracht, Waren beschafft und/oder Gegenstände zur Nutzung überlassen werden. Die Gesellschaft kann von den vorstehend genannten Unternehmen im Rahme des planmäßigen Zusammenwirkens auch für die Gesellschaft betriebsnotwendige Dienstleistungen (insb. Catering und Reinigungsdienstleistungen sowie Verwalterungs- und Managementleistungen) empfangen und Waren beziehen oder überlassene Gegenstände nutzen. Die Gesellschaft verwirklicht ihre Zwecke auch, indem sie andere steuerbegünstigten Körperschaften vor allem zur Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Förderung der Jugend- und Altenhilfe, der Förderung der Wohlfahrtspflege, der Förderung der Religion, der Förderung der Wissenschaft und Forschung sowie der Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe Mittel nach Maßgabe des § 58 Nr. 1 Abgabenordnung beschafft und weiterleitet. Dieser Zweck wird auch durch die Sammlung von Spenden verwirklicht. Des Weiteren darf die Gesellschaft zinsgünstige und zinslose Darlehen vergeben. Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb von diakonischen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Medizinischen Versorgungszentren, Heimen und Einrichtungen der Rehabilitation sowie des betreuten Seniorenwohnens, Alten- und Krankenpflege, die ambulante und stationäre Behandlung und Pflege von Kranken nach den Grundsätzen der christlichen Krankenpflege. In ihren Einrichtungen unterhält die Gesellschaft Kapellen, die für Gottesdienste und andere gottesdienstliche Feiern bzw. Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Ferner fördert die Gesellschaft die Aus-, Fort- und Weiterbildung in medizinischen und pflegerischen Berufen, sowie die medizinische und pflegerische Grundlagenforschung und klinisch angewandte Forschung, die der Allgemeinheit zugutekommt. Im Rahmen ihrer Aufgaben beschafft die Gesellschaft Mittel zu deren Verwendung. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 2500000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Rotenburg (Wümme), Elise-Averdieck-Straße 17, 27356. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: